Ziel ist es, Daten aller relevanten Quellen in den Retail Data Store zu integrieren.
Aktuell angebundene Quellen:
- REWE-Warenwirtschaft
- SAP (z.T. auch als ABAP Dataflow)
- Lagerverwaltungssystem
- HR-Software (DPW)
- CRM-Software(OROCRM)
- Kundenfrequenzmessung in den Filialen
- Kassenbons als XML
- iDocs (Webshop CH)
Diese sollen für das zentrale Reporting genutzt werden. Im Retail Data Store (RDS/DWH) werden entsprechende Cubes ( SAP HANA Calculation Views) erstellt, die dann mit SQL bzw. Tableau abfragbar sind.
BISHERIGE CUBES
- Umsatz Cube (DE/AT/CH)
- HR Cube (DE/AT)
- Data Mining Cube (z.B. aggregierte Daten zur Warenkorbanalyse, Verknüpfung mit Aktionen und Newsletter/Flyer-Aktionen).
Es sind noch weitere Cubes für den Einkauf und für Office World (CH) geplant bzw. in Arbeit.
AUFTRAGGEBER
STACK
Datenbank:
Oracle 7-18c, SAP HANA 1.0 SPS12, SAP HANA 2.0 SPS 3, postgresql 9.6/10, mariadb 10.1/mysql 5.7
ETL Tools:
SAP Data Services 4.2 SP 9, IBMData Stage inkl. Enterprise Edition zuletzt Version 8, Oracle Data Integrator 11g/12c, Informatica
Programmiersprachen:
PL/SQL, Python 3, Unix Shell Skripte, C / Java – wenig genutzt